您好,欢迎光临本网站![请登录][注册会员]  
文件名称: AUDI B8资料.pdf
  所属分类: 其它
  开发工具:
  文件大小: 3mb
  下载次数: 0
  上传时间: 2019-10-20
  提 供 者: weixin_********
 详细说明:AUDI B8资料pdf,AUDI B8资料Motor-/Getriebe AU。 Motor-Getriebekombinationen B8- Limousine 18 TFSI R41kW3607)ML311-6F(3007 Kette 88kW(03/08)L381-F(46/07) VL381-F(03/08) 132k √2.0TFS|R4 ML311-6Q(03/08) AVS2) Kette 155kW ML311-6F(14/08 ML311-6Q(36/07)AVS7 Triovale Kettenrader, Zylinderse- 3.2 FSI V6 195kW AL651-6Q(3/08 lektive Lambdaregelung;每我 AL651-6QNAR(22/08) 20TDR4cR1053607|M311-8F(6n Common Rail; Kontinuierliche Abgasruck 125kW(03/08)V381-6F(46/07) fuhrung; 4-Ventile: 2 EKP3 2,7 TDI V6 CR KW VL381-6F(36/07) ML351-6F(36/08) 3.0TD|V6 ML451-6Q(46/07) 176kW AL651-6Q(22/08) 1)M=Manuelles Schaltgetriebe; V=multitronicA; A= Tipptronic; L=Langseinbau; F= Frontantrieb: Q=Quattro 2)AVS Audi Valvellft System 3)EKP Elektrische Kraftstoffpumpe 6 Uww-Wilhelm Helder, NSB 6 Mechetronischo Systome B8, 16. Marz 2007 Neuerungen 2. 8 FSI Motor mit audi valve lift system -Lernfeldorientiert AU。I Reduktion der Drehschwingungen der Nockenwelle durch triovales Kettenrad s Uwe-wilholm Holder, N/SB-6, Mechatronischo Systcmo BB, 16. Marz 2007 Siehe Notizseite Neuerungen 2.8 FSI Motor mit audi valvelift system -Lernfeldorientiert(Q Reduktion der Drehschwingungen der Nockenwelle durch triovales Kettenrad 3.0 Nockenwelle 2,5 Krelsform Potenzial CTC CT¢ 2,0 Kurbelwelle T■〓 Krelsforn CTC 15 1,0 0 1000 2000 3000 4000 5000 6000 7000 Motordrehzahl [1/min 7 Uwe.-Wilholm Eldar, N/SB-6, Mechatronlsche Systeme B8, 16. Marz 2007 siehe notizseite Motor-/Getriebe cool AU。 Audi Valvelift System(AVS)- Zylinderkopf Die 4V-Zylinderkopfe sind aus den Serienteilen der FSl -Motoren abgeleit Bei Saugmotoren ist die auslassseite samt Ventiltrieb weitgehend unverandert geblieben, die Einlassseite hingegen wurde zur Integration des Audi valvelift syster umkonstruiert Bei turbomotoren ist es umgekehrt, das Avs ist auf der Auslassnockenwelle eingebaut Verbesserungen in Ansprechverhalten und Drehmoment im unteren Drehzahlbereich durch Beschleunigung des Abgasstromes und damit hoherer Turbinenradgeschwindigkeit. Aufbau der Nockenwelle/Funktionsweise Die Einlassnockenwelle besteht aus einer Grundwelle mit aufgeschobenen Nockenstucken aufgewalzte Evolventen-Passverzahnung hergestellr an wird durch eine Die Verbindung zwischen Grundwelle und Nockenstuck Die Nockenstucke tragen den Vollast- und Teillastnocken sowie eine Umschaltnut Die Umschaltung zwischen den einzelnen Nocken erfolgt mlttels 2 elektromagnetischen Aktuatoren pro Zylinder Uwe- Wihelm Haider, NsB-B, Mechatronieche Systeme B8, 16. Marz 2007 Motor-/Getriebe (Q0 AUO Auswirkung des avs fur den Kunden Mit Hilfe der avs- Technologie ist es moglich Leistung bedarfsgerecht bereitzustellen, was sich wiederum gunstig auf den Kraftstoffverbrauch auswirkt Mit Hilfe der AvS Technologie, volumenstromgeregelter Olpumpe mit zwei-stufiger Drucksteuerung und reibungsoptimierten Komponenten ist eine Kraft stoffeinsparung von ca. 10%zu erzielen Hiervon erzielt die avs technologie ca. 7% Verbrauchsreduzierung Mj200028V6,194Ps,10W100km Mj. 2007 2.8 V6 FSI AVS, 210 PS, 8,7/100km UMe-WAilhelm Helder, N/GB-6, Mechatronische Systeme 88, 16. Marz 2007 Motor- Getriebe AU。 Diagnose AVs-System Eigendiagnose des motorsteuergerateag Uberwachung der elektrischen Verbindung zu den Aktuatoren durch die Erfassung des induktiven Ruckstellimpulses der Aktuatoren durch das Motorsteuergerat zur Erkennung eines gebrochenen Aktuatorbolzens Funktionsprufung in der Diagnosefunktion Grundeinstellung -04 Anzeigegruppe 150"auswahlen Button aktivieren " betatigen Bremspedal betatigen und Vollgas geben Automatischer Prufablauf startet, Motordrehzahl auf 2500 1/min erhoht Umschalten des avs-Systems erfolgt mehrmals im Prufablauf Nach 5-30s erscheint in der Anzeige Syst. i. O MaBnahmen bei System n i.O Fehlerspeicher auslese- angezeigten Fehler mithilfe gefahrter Fehlersuche beheben( Uberprufung Spannungsversorgung und Leitungs- verbindung der Aktuatoren zum Motorsteuergerat) Sichtprufung der Aktuatoren und der Nockenstucke auf Beweglichkeit 10Uws-Wilhel Heider, N/SB-8 Mechatronischa Systeme B8, 16 M&rz 2007 Mechatronische Systeme B8 AU。I Neues Technikkonzept Neue Anordnung von Motor, Getriebe und Lenkgetriebe 11 Uwe-wlhelm Heider, N/SB-6, Mechatronische Systeme 88, 16, Narz 2D07 Neues Technikkonzept Q0 AU。 Vergleich A4(B8) zu A4(B7) ,息 播 Vorderachse A4(B8) k些 152mm i Vorderachse A4(B7) Die neue Anordnung von Getriebe und Vorderachse ermoglicht eine Vorverlagerung der Vorderachse um 152mm. Dadurch ist neben einer gunstigeren Achslastverteil- ung eine deutliche Verkurzung des vorderen Uberhangs gelungen 12 Uwe-Whhelm Helder, NISB-6, Machatronlsche Systeme Ba, 16. Marz 2007 Neues Technikkonzept Vergleich A4 (B8)zu A4 (B7)-Lenkung Lenkgetriebe A4(B7) 以 Lenkgetriebe A4(B8 Zweitens wurde eine Verlagerung der lenkung und damit eine direktere Einleitung der Lenkkrafte moglich Das Resultat ist eine sehr sportliche Optik und uberlegene Fahrdynamik Uwe Wihelm Heider, N/SB-6, Mechatronische Systeme BB, 16. Marz 2007 Neues Technikkonzept (Q0 AU。 Neuerungen Schaltgetriebe ML311/451 Driveplate-Antriebsplatte fur das Kupplungsmodul plungsmodul Kupplungsnehmet Olstandskontrollschraube Serviceoffnung fur Zugang zu den Driveplate-Schrauben Uwe WitheIm Helder, N/SB 6. Mechatronische Systeme B8, 16. Marz 2007 Neues Technikkonzept Technische Daten -Schaltgetriebe Bezeichnung Im Service 0B4 0B3 0B2 0B1 Bezeichnung beim Hersteller ML451-6Q ML351-BE ML311-6Q ML311-6F Entwicklung Hersteller Getrag, Audi/ Getrag Audi//v-Kassel Gewicht 861(V842Fs (ohne Ol, ohne Kupplung) 88, 2(V6 3.0 TDI 77,1 786 68 Max Drehmoment (in Nm) 600 400 350 Wellenabstand ( in mm) 82 77,35 Menge 3,5 (V8 FSI I (in l) 35 4,33 38 Cehause 3-teilig aus Aluminium mIt verschraubtem Lagertrager aus Stahlblech 1, und 2 Cang mit Drelfachkont Gang mit Dreifachkonus Synchronisierung 3, bis 6, Gang und R- Gang Gang mit Zwelfachkonus mIt zwelfachkonus 3. bis 6. Gang und R-Gang mit Einfachausenkonus (System Audi) Gange/ Getriebespreizung 6-Gang /derzelt bls 6, 8* 6-Gang derzelt bIs 6.0* Allradantrieb /Momentvertellung quattro 40/601) quattro 40/60 2) ProduktionsbegInn soP) KW 08/07 KW2208 KW22/07 KW36/07 15 Uwe-Wilhelm Heider N/SB-6, Mechatronische Systeme B8, 16. Marz 2007 H Inhalt Neues Technikkonzept Kupplungsmodul-Mitnehmerscheibe Zusammenbau von Mitnehmerscheibe Id Kupplungsmodul Geberrad fur Drehzahlgeber Mitnehmerscheibe Driveplate 16 Uwo-Wtho m Haider, N/SB 6, Mechatronische Systeme B8, 16. Marz 20 L习 Inhalt Neues Technikkonzept Kupplungsmodul - Lagerung /Zentrierung Pilotlar Laufflache Wellendichtring Stutzlager Zentrierlager Kupplungsmodul 17 Uwe- Wilhelm Helder, N/SB-6, Mechatronische Systeme B8, 16. Marz 2007 Neues Technikkonzept Kupplungsmodul -Lagerung / Zentrierung Pilotage Zweimassenschwungrad Wellendichtring Wellendichtring A 8 Uwe ilhelm Heider, N/SB-6, Mechatronlsche Systeme B8, 16. Marz 2007 Inhalt Neues Technikkonzept Q Mitnehmerscheibe -Befestigung Zahnrad fur Schraube Steuertrieb Achtung: Es gibt zwei unterschiedliche Schraubenlangen Die Abbildung zeigt den 4.2 FSI-Miotor mIt dem OB4- Getriebe 19 Uwe-WilheIm Helder, N/SB-6, Mechatronische Systeme B8, 16. Marz 2007 闪 Inhalt Neues Technikkonzept Getriebe Einbau Beispiel: 4.2 V8 FSI/0B4 Motor-Getriebe- Verschraubung mittels Schrauben aus Aluminium(1x Stahl) Alu- Schrauben durfen nur elnmal wlederyer- Die Alu- Schrauben werden mittels Drehmot ment/ Drehwinkel-AI fabre angezogen 過 Alu- Schraube alg Eine Stahl- Schraube (512A, Anlasser/Getriel (Festigkeitsk klasse 10.9) 20 Uwe-Wilhelm Heider, N/SB-6, MechalronischB Systeme B8, 16. Marz 2007 L Inha
(系统自动生成,下载前可以参看下载内容)

下载文件列表

相关说明

  • 本站资源为会员上传分享交流与学习,如有侵犯您的权益,请联系我们删除.
  • 本站是交换下载平台,提供交流渠道,下载内容来自于网络,除下载问题外,其它问题请自行百度
  • 本站已设置防盗链,请勿用迅雷、QQ旋风等多线程下载软件下载资源,下载后用WinRAR最新版进行解压.
  • 如果您发现内容无法下载,请稍后再次尝试;或者到消费记录里找到下载记录反馈给我们.
  • 下载后发现下载的内容跟说明不相乎,请到消费记录里找到下载记录反馈给我们,经确认后退回积分.
  • 如下载前有疑问,可以通过点击"提供者"的名字,查看对方的联系方式,联系对方咨询.
 相关搜索: AUDIB8资料.pdf
 输入关键字,在本站1000多万海量源码库中尽情搜索: